Hakenkunde

Vorwort

Der Angelhaken ist ein Kapitel für sich, denn für fast jeder Fischart wird ein anderer Angelhaken benutzt. Welcher Angelhaken für welchen Fisch, muss jeder für sich selber entscheiden.
Hierbei spielen Erfahrungswerte eine sehr große Rolle.
Es gibt viele verschiedene Arten von Haken, die wir hier jedoch nicht alle ansprechen wollen. Wir konzentrieren uns „nur“ auf die Wichtigsten.
Die Haken werden unterschieden zwischen Einfach-, Doppel- und Drillingshaken und nach dessen Form: Haken mit Öhr oder Plättchen, kurz oder langschenkelige, dünn- oder dickdrahtig.
Haken mit Widerhaken werden Wurmhaken genannt, ohne Wiederhaken nennt man sie Jamiesohnhaken oder Schonhaken.
Bei den Doppelhaken und Drillingen wird auch noch nach geschlossenen und offenen Schenkel unterschieden.
Ich glaube wir haben jetzt genug beschrieben, welche Arten, Formen und Bezeichnungen es in der Hakenkunde gibt.
Deswegen stöbert doch einmal diese Seite durch, denn wir glauben, euch werden viele interessante und nützliche Tipps im Bereich der Hakenkunde begegnen.

Aufbauschema eines Angelhaken
A: Kopf
B: Schenkel
C: Wiederhaken am Schenkel
D: Bogen
E: Spitze
F: Widerhaken
Hakenarten
von links: Zweifachhaken, Drilling, Einfachhaken
Verschiedene Arten des Einfachhaken
von links: Platte, gerades Öhr, Spitzschenkel, abgebogenes Öhr
Verschiedene Arten des Zweifachhaken
von links: offener Haken, Blitzhaken, Haken mit Sicherheitsnadel
Verschiedene Arten des Drillings
von links: geschlossener Schenkel, offener Schenkel, Jardine-Drilling
Hakenformen
Hier haben wir euch ein Paar verschiedene Hakenformen zusammengestellt. Welche Form für welchen Fisch ist Ansichtssache
von links: Limerick, Rundbogen, Sneckbent, Jamison, Keelhaken

Hakengröße

Die Größe des Hakens ist abhängig von der Ködergröße, das heißt, stellt man im Frühjahr dem Plötz nach, sollte es ein Haken der Größe 3 – 4 sein, da der Plötz in dieser Jahreszeit den größten Appetit verspürt und Köder wie z. B. Tauwürmer nimmt. Im Herbst dagegen sollte ein Haken der Größe 12 – 14 benutzt werden, da der Köder sich auf kleine Teig oder Brotkugeln beschränkt. Die Hakengröße setzt sich nach folgendem Zahlenschema zusammen, umso größer die Zahl, desto kleiner der Haken ( Hakengröße 14 sehr klein, Hakengröße 2 sehr groß).

Tipps zum Kauf von Angelhaken

Beim Kauf von Angelhaken ist es sehr wichtig zu wissen, welchem Fisch man nachstellen will, passt der Köder zur Hakengröße und wie ist das Material des Hakens. Die beiden ersten Themen haben wir oben schon angesprochen, also bleibt nur noch zu erkennen, ob der Haken den richtigen Härtungsgrad erfahren hat. Hierzu nimmt man den Haken zwischen Daumen und Zeigefinger und versucht ihn zu biegen. Lässt sich der Haken verbiegen, ist er zu schwach gehärtet, lässt er sich überhaupt nicht verformen, ist er zu hart gehärtet, federt der Haken etwas, ist er genau richtig gehärtet .